ISO/IEC 20000-1
ČSN ISO/IEC 20000 ist der erste weltweite Standard, der direkt für das IT-Service-Management bestimmt ist. Er beschreibt einen integrierten Komplex von Steuerprozessen für eine effiziente Erbringung von IT-Dienstleistungen für Kunden. Die Norm ČSN ISO/IEC 20000 ergänzt den im Rahmen der Reihe von Publikationen ITIL (Information Technology Infrastructure Library) definierten prozessorientierten Ansatz und stellt eine Sammlung von Best Practices innerhalb des IT-Service-Managements dar.
ČSN ISO/IEC 20000-1
ist eine formalisierte Spezifikation von Anforderungen, die erfüllt werden sollen, damit die Organisation ihre IT-Dienstleistungen für ihre Kunden auf einem akzeptablen Niveau erbringt.
Umfang der Anforderungen der Norm:
- Anforderungen an das Managementsystem
- Planung und Implementierung des Service-Managements
- Planung und Implementierung neuer oder veränderter Services
- Prozesse im Zusammenhang mit Erbringung der Services
- Prozesse der Beziehungen mit den Kunden
- Prozesse der Lösung von Vorfällen und Problemen
- Steuerprozesse
- Prozesse im Zusammenhang mit der Service-Freigabe
ČSN ISO/IEC 20000-2 ist eine Sammlung von Grundsätzen, welche die Best Practices in den Service-Management-Prozessen im Rahmen von ČSN ISO/IEC 20000-1 beschreibt. Sie bietet Leitlinien und Empfehlungen insbesondere für Organisationen, die sich auf ein Audit nach ČSN ISO/IEC 20000-1 vorbereiten oder eine Verbesserung von Dienstleistungen planen.
EZÚ ist eine registrierte Zertifizierungsstelle bei der internationalen Organisation itSMF International und kann im Rahmen des Zertifizierungsschemas itSMF ISO/IEC 20000 tätig sein. EZÚ ist dadurch berechtigt das Logo itSMF ISO/IEC 20000 in seinen Zertifikaten zu verwenden.
www.isoiec20000certification.com.

Ing. Lenka Mariánková
Produktmanager

- Qualitätsnachweis für Firmen, die ihre Dienstleistungen im Rahmen von Ausschreibungen anbieten
- Qualitätsnachweis für Firmen, die einen konsequenten Ansatz von allen Dienstleistern in der Lieferkette verlangen
- Benchmarking des IT-Service-Managements
- Schaffung einer Basis für unabhängige Bewertung
- Qualitätsnachweis für Firmen, die beweisen wollen, dass sie in der Lage sind Dienstleistungen im Einklang mit den Kundenanforderungen zu erbringen
- Qualitätsnachweis für Firmen, die ihre Dienstleistungen durch eine wirksame Anwendung von Prozessen für die Überwachung und Verbesserung der Dienstleistungsqualität verbessern wollen
- Zertifizierung der Qualitätsmanagementsysteme nach der Norm ČSN EN ISO 13485:2012
- Zertifizierung des Informationssicherheitsmanagementsystems nach ČSN ISO/IEC 27001
- Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach ČSN EN ISO 9001:2009
- Zertifizierung des Umweltmanagementsystems nach ČSN EN ISO 14001:2005
- Zertifizierung des Arbeitsschutzmanagementsystems nach ČSN OHSAS 18001
- Gütezeichen „Qualitativ hochwertige und sichere Montage“
- EMAS III – Begutachtung der Umwelterklärung nach der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 des Europäischen Parlaments und Rates